
E-Commerce-Plattformen im Vergleich – Leistung und Erweiterbarkeit

Vergleich der wichtigsten E-Commerce-Plattformen
Gemeinsam gesagt, ist eine E-Commerce-Plattform die Grundlage eines jeden Online-Einzelhandelsgeschäfts. Es handelt sich um eine spezielle Software, mit der Sie die Tools nutzen können, die für die Erstellung und den weiteren Betrieb eines Online-Shops erforderlich sind.
Bevor Sie ein Online-E-Commerce-Geschäft starten, sollten Sie überlegen, welche Art von Plattform Sie verwenden möchten. Wenn Sie Ihre Website mit einzigartigen Funktionen und einem besonderen Webdesign ausstatten möchten und in der Lage sind, ein Team erfahrener Entwickler zu engagieren, dann ist eine Open-Source-Plattform die beste Option für Sie.
Es gibt mehrere Vorteile bei der Verwendung einer Open Source E-Commerce-Plattform:
- Kostenloser Download und keine Lizenzgebühr;
- Das Design und die Funktionen können Sie selbst bestimmen;
- Gemeinschaft der Entwickler;
- Erweiterungen von Drittanbietern können verwendet werden.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile:
- Die Einrichtung erfordert Programmierkenntnisse;
- Sie müssen sich selbst um die Website-bezogenen Vorgänge kümmern;
- Kein Telefon- oder E-Mail-Support.
Sie werden aber in diesem Stadium auf jeden Fall die Hilfe professioneller Entwickler benötigen, lassen Sie sich also nicht von den Nachteilen abhalten, die Vorteile zu geniessen.
Top 5 Open Source Ecommerce Plattformen
Heutzutage haben Sie eine grosse Auswahl an Plattformen zur Verfügung. Sie haben ein gemeinsames Konzept, unterscheiden sich aber in ihrer Umsetzung. Hier ist die Liste der Top 5 Open Source E-Commerce-Plattformen:
1. Magento Community Edition
Magento hält 26% des E-Commerce-Softwaremarktes und gilt allgemein als die beste B2B-E-Commerce-Plattform. Die Plattform bietet eine Magento Enterprise Edition für Online-Handelsriesen und eine Community Edition für kleine und mittlere Unternehmen.
Sie können mehrere Shops in verschiedenen Sprachen verwalten, eine grosse Anzahl von Funktionen und Erweiterungen nutzen und automatisches Marketing ausprobieren.
Zu den Nachteilen von Magento gehört, dass Sie keinen technischen Support erhalten. Ausserdem ist diese Plattform ressourcenhungrig, so dass Sie auf die Optimierung achten sollten. Es sind hohe Entwicklungsfähigkeiten erforderlich – selbst wenn Sie über Programmierkenntnisse verfügen, ist es besser, einen Profi zu beauftragen.
2. osCommerce
Die osCommerce Community zählt mehr als 26.000 Online-Händler. Wenn Sie auf ein Problem stossen, können Sie das Forum nutzen und andere Entwickler um Rat fragen.
Der grösste Vorteil dieser Plattform ist ihre wunderbare Community. Das Forum enthält zahlreiche Themen, in denen Entwickler ihre Add-ons kostenlos zur Verfügung stellen. OsCommerce bietet einen einfachen Prozess zur Durchführung von Änderungen und 7000 kostenlose Funktionen.
Wenn wir über die Nachteile sprechen, ist diese Plattform eine Option für kleine und mittlere Geschäfte. Sie erfordert mehr Zeit als andere Plattformen. Bei osCommerce haben Sie die Freiheit, mit dem Code zu spielen, und das kann zu Fehlern führen, wenn Ihr Entwickler kein Profi ist.
3. OpenCart
OpenCart wurde für kleine Online-Shops entwickelt. Wenn Sie ein Startup betreiben wollen, sollten Sie diese Plattform in Betracht ziehen. Wir empfehlen sie, weil es so einfach ist, eine Website von Grund auf anzupassen.
Diese Plattform hat noch einige andere Vorteile. Sie hat niedrige Einstiegskosten, ist weniger ressourcenintensiv als z.B. Magento und bietet dennoch eine anständige Liste von Funktionen, einschliesslich der Verwaltung und separaten Personalisierung verschiedener Shops.
Natürlich gibt es auch Nachteile. Wenn Sie diese Plattform verwenden, benötigen Sie eine Menge Erweiterungen. OpenCart ist älter als die anderen genannten Plattformen und verfügt daher möglicherweise nicht über die neuesten Funktionen. Ausserdem ist diese Plattform vereinfacht, so dass sie weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet.
4. Shopify
Von vielen als die am weitesten verbreitete und bevorzugte Lösung angesehen, ist Shopify ein echtes Kraftpaket einer E-Commerce-Plattform
Das wichtigste Verkaufsargument ist, dass Sie eine exklusive, erprobte Lösung erhalten, die bereits von vielen grossen Unternehmen eingesetzt wurde und über eine Vielzahl von sofort einsetzbaren Funktionen verfügt, für deren Nutzung keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Der einzige Nachteil ist, dass Sie bereit sein müssen, für Shopify zu bezahlen, wenn Sie über eine grosse E-Commerce-Macht verfügen möchten.
5. PrestaShop
PrestaShop ist neu auf der E-Commerce-Bühne, hat sich aber bereits zur praktisch besten E-Commerce-Plattform für Startups entwickelt. Sie verfügt über eine schöne und benutzerfreundliche Oberfläche. Sie brauchen nicht viel Entwicklungserfahrung, um damit zu arbeiten.
Presta hat die grösste Sammlung von Themen auf dieser Liste – 4500 Vorlagen. Mit PrestaShop können Sie mehrere Shops betreiben und herunterladbare Inhalte verkaufen.
Der Nachteil ist, dass Sie nicht jede Kleinigkeit auf der Website anpassen können. Ausserdem benötigen Sie mehrere teure Erweiterungen.
Die besten Ecommerce Open Source Plattformen für Ihr Unternehmen
Wenn Sie versuchen, eine Plattform für die Gründung eines Unternehmens auszuwählen, müssen Sie die folgenden Kriterien bewerten: kostenloser Download, einfache Einrichtung, keine Lizenzgebühren, eine grosse Community, eine grosse Anzahl von Funktionen – und dann einen Open Source E-Commerce-Plattformvergleich durchführen. Am Ende erhalten Sie eine Liste von Plattformen, die für Ihr Unternehmen geeignet sind und die zum Beispiel so aussehen könnte:
1. WooCommerce
Diese Plattform ist sehr beliebt (1,6 Millionen Downloads).
- Zur Einrichtung und Verwaltung sind keine technischen Kenntnisse erforderlich;
- Mobilfreundlich;
- Eine grosse Anzahl von Plugins;
- Grosse unterstützende Gemeinschaft;
- Praktische Statistiken zum Gesamtumsatz, Kunden
2. Zen Cart
Zen Cart zeichnet sich durch Produktmanagement und Sicherheitssysteme aus. Seine Community hat über 150.000 Mitglieder.
- Einfache Updates;
- Entwickeltes Sicherheitssystem;
- HTML-E-Mails werden von Ihrem Webshop aus verschickt;
- Unterschiedliche Arten des Versands;
- Einfache Anpassung.
Wenn Sie Ihre Liste erst einmal eingegrenzt haben, wird es Ihnen leichter fallen, eine Auswahl zu treffen.
Abschluss
Es ist schwierig, die besten Open Source E-Commerce-Plattformen auszuwählen, aber wenn Sie genau wissen, was Sie brauchen und wie viel Zeit und Geld Sie haben, wird der Prozess viel einfacher. Natürlich erfordert ein umfangreiches Projekt in einem so wettbewerbsintensiven Bereich wie dem Online-Handel einen erheblichen Aufwand, der bereits bei der Idee beginnt. Kontaktieren Sie uns, und unser Team von Fachleuten wird Ihnen helfen, eine perfekt aussehende Website mit allen Funktionen zu erstellen, die Sie benötigen.
Open-Source eCommerce Plattformen im Überblick | |||
Name | Ausgewählte Technik | Typische Geschäftsanwender | Lizenz |
Magento | PHP, MySQL | Mittelstand bis Unternehmen | OSL 3.0 |
nopCommerce | C#, ASP.NET, MS SQL | Klein bis mittelgross | GPL-3.0 |
OpenCart | PHP, MySQL | Klein bis mittelgross | GPL-3.0 |
OroCommerce | PHP, Symfony | Klein bis mittelgross | GPL-3.0 |
Pimcore | PHP, Symfony, My SQL | Mittelstand bis Unternehmen | GPL-3.0 |
PrestaShop | PHP, Symfony, My SQL | Kleingewerbe | GPL-3.0 |
Reaction Commerce | Node.js, HTML, JavaScript | Klein bis mittelgross | GPL-3.0 |
Saleor | Python, Django, GraphQL | Mittelstand bis Unternehmen | BSD 3-Klausel-Lizenz |
Shopware | PHP, Symfony | SMB, wachsendes Geschäft | GNU Affero GPL |
simpleCart | JavaScript | Klein bis mittelgross | MIT / GPL |
Spree Commerce | Ruby on Rails, REST, GraphQL | Wachsendes Geschäft | Neue BSD-Lizenz |
Spryker | PHP, Symfony | Unternehmen | “Code öffnen” |
Sylius | PHP, Symfony | Mittelstand bis Unternehmen | MIT |
VirtueMart | PHP, MySQL | Kleine Geschäfte | MIT |
WooCommerce | PHP, MySQL | Kleine Geschäfte | GPL |